top of page

Das Buch

über Futterpflanzen für Schildkröten und andere pflanzenfressende Reptilien

titelvorn.jpg

Vorbild Natur

Futterpflanzen

Format DIN A5, hochwertiger cellophanierter Umschlag, Fadenheftung

320 Seiten, 445 Farbbilder, 150 Zeichnungen, 6 Infotafeln 

ISBN: 978-3-9809774-3-0

34,90 €  (plus Porto)

Die Ernährung ist einer der wichtigsten Punkte für die natürliche und artgerechte Haltung unserer Reptilien. Eine falsche Ernährung ist die häufigste Krankheits- und Todesursache.

In der Natur finden die Reptilien zu jeder Jahreszeit ein reichhaltiges Angebot an Futterpflanzen. In menschlicher Obhut hingegen sind unsere Pfleglinge auf das angewiesen, was wir ihnen bieten.

Heute ist in aller Munde, dass bei der artgerechten Haltung von Wildtieren die Natur als Vorbild dienen sollte. Eine artgerechte Haltung schliesst auch die Ernährung mit geeigneten Futterpflanzen ein. Was geeignete Futterpflanzen sind, wissen wirklich niemand besser als die Natur und die dort noch wild lebenden Tiere.

„Futterpflanzen“ ist ein Kompendium, welches das reichhaltige Angebot geeigneter Wildpflanzen aufzeigt. In diesem umfangreichsten Nachschlagewerk zum Thema finden Sie mit über 360 aufgeführten Wildpflanzen eine äußerst große Auswahl an verwendbaren Futterpflanzen. 

Mehr als 160 Wildpflanzen sind themenbezogen beschrieben und aussagekräftig bebildert.

Es sind überwiegend Pflanzen ausgewählt worden, die sowohl in den Habitaten im Mittelmeerraum, wie auch bei uns vorkommen und deshalb von den Tieren auch bevorzugt gefressen werden.

 

Das Buch „Futterpflanzen“ soll dem engagierten Tierhalter eine Hilfe bei der Auswahl geeigneter Wildpflanzen sein und somit wesentlich zur Gesunderhaltung der Schildkröten beitragen. 

Die Pflanzen-Beschreibungen in diesem Buch richten sich in erster Linie an Halter von europäischen Landschildkröten. Alle aufgeführten Pflanzen eignen sich gleichermaßen aber auch für tropische Landschildkröten und für andere Pflanzen fressende Reptilien, wie zum Beispiel Agamen oder Leguane.

Aus dem Inhalt:

Vorwort, Einleitung, Allgemeines, Giftige Pflanzen, Sammeln von Wildpflanzen, Neophyten, Kultur und Wildpflanzen, Beschreibung der Futterpflanzen, Disteln, Früchte, Oxalsäure, Erste Futterpflanzen, Blätter von Sträuchern und Bäumen, Winterfutter.

38 Galium Labkraut.jpg
13 Campanula Glockenblume.jpg
51 Lathyrus Platterbse.jpg
16 Cardus nutans Nickende Distel.jpg
bottom of page